Ostì Vedl

Ostì Vedl

Ostì Vedl liegt in der Fraktion Campill, St. Martin in Thurn. Das Haus diente früher einige Jahre lang als Gasthaus, daher der Name Ostì Vedl (Alter Wirt), und steht seit 2010 leer. Die massive, gut erhaltene Holzstütze mit bearbeitetem Sattelholz …

Gallreid-Hof Villnöß Stiftung Steinkeller Förderung Bauernhof Südtirol

Gallreid-Hof

Der Gallreid-Hof liegt auf 1300 Metern in sehr schöner, aber auch sehr steiler Hanglage mit 108 Erschwernispunkten, die Bewirtschaftung erfolgt großteils ohne Maschinen. Die Gebäude waren zum Zeitpunkt der Übernahme im Jahr 2008 in äußerst schlechtem Zustand. Das ursprünglich kleine …

Dorfmeisterhof Suppanturm Förderung Stiftung Steinkeller Untermais Meran Südtirol Sanierung Bauernhof

Dorfmeisterhof und Suppanturm

Das denkmalgeschützte Ensemble um den Dorfmeisterhof ist ein prägendes Element von Untermais. Es besteht aus einem großen dreigeschossigen Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss. Südöstlich anstoßend steht der sogenannte Suppanturm, ursprünglich ein mittelalterlicher Adelssitz, 1318 erwähnt, der das Wohngebäude überragt. Seit dem …

Koaserhof

Der Koaserhof ist ein Einzelhof in schönster Lage nordöstlich des Dorfkerns von Pfalzen. Erstmals erwähnt wurde er im Jahr 1645, Norbert Baumgartner übernahm ihn im Jahr 2004 und bewirtschaftet ihn seither mit seiner Familie.

 

Der Hof besteht aus einem …

Zimmerlehen

Der Edel-Ansitz Zimmerlehen ist ein historischer Bauernhof, dessen erste Erwähnung ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Von 1589 bis 1776 gehörte Zimmerlehen den Herren von Kuepach, die dem Hof auch das heutige Aussehen gaben und einige Innenräume mit Fresken ausmalten. Seit 1906 …

Mesnerhaus

Das Wohnhaus mit zwei kleineren Nebengebäuden (Backofen und Schupfe) liegt neben der spätgotischen Nikolauskirche von Petschied und bildet mit dieser ein hervorragendes Architekturensemble. Der Bau selbst besteht aus gemauertem Keller- und Erdgeschoß sowie dem Obergeschoß in Holzkonstruktion, der Dachstuhl ist …

Schloss Gravetsch – Gschlosser-Hof

Der „Gschlosser-Hof“ in Gravetsch hat neben dem landwirtschaftlichen Betrieb auch eine herrschaftliche Geschichte. Die große dreiflügelige Anlage, die ursprünglich ein Adelssitz der Herren von Villanders war, steht heute unter Denkmalschutz. Familie Pupp bewirtschaftet ihn seit 1902 und baute ihn nach …

Östreicher Hof Stiftung Steinkeller

Östreicher Hof

Der bereits 1371 urkundlich erwähnte Hof, etwas oberhalb von Waidbruck am alten Pflasterweg zur Trostburg gelegen, besteht aus einem älteren Teil mit dem First in Nordsüdrichtung und einem jüngeren Anbau gegen Osten mit Firstrichtung West-Ost.

Der ältere Bau weist spätgotische …

Burg Warth

Die kleine Höhenburg Burg Warth ist zwischen Frangart und St. Michael am Eingang des Überetsch gelegen.

Das Erdbeben in Friaul im Mai 1976 verursachte schwere statische Schäden, da die im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnte Burg nicht auf Fels, sondern auf …

Grafhof

Der Grafhof ist ein Einhof. Im Osten befindet sich der Wirtschaftsteil, der vor einigen Jahren neu errichtet wurde. In diesem bewohnt heute die Familie einen kleinen Bereich. Im Westen steht der alte Wohnteil, welcher unbewohnt ist. Es handelt sich um …