Jörglmoarhof

Das Wohnhaus ist ein großer zweigeschossiger Mauerbau mit einem für 2 Ferienwohnungen ausgebauten Dachgeschoß in Holzkonstruktion. Der Mauerbau wurde außen und innen sehr gut saniert, das Dachgeschoß abgetragen und erneuert, das Dach mit Schindeln neu eingedeckt. Im Erdgeschoß befinden sich …

Zinnerhof

Der Zinnerhof ist ein Paarhof in einsamer, sehr schöner Lage. Im Westen liegt das Wirtschaftsgebäude, welches vor 15 Jahren neu errichtet wurde, im Osten das Wohnhaus. Keller- und Erdgeschoss sind gemauert, das Obergeschoss in Holzständerbauweise mit umlaufendem Söller erbaut, das …

Riescherhof

Der Riescherhof gehört zu den größeren Hofanlagen. Im Westen liegt das Wirtschaftsgebäude, ein alter Bau mit Dachstuhl von 1964, die Westmauer ist mit wildem Wein bepflanzt. Im Osten befindet sich das Wohnhaus, es hat den Giebel nach Süden mit interessanter …

Rinnhof

Der große Bau mit Kapelle wird bereits im 15. Jahrhundert urkundlich genannt. Die Gewölbe und Balkendecken im Erd- bzw. Kellergeschoß reichen ins Spätmittelalter zurück. Die heutige Innengestaltung des 1. und 2. Stockes zeigt Formen des späten 18. und frühen 19. …

Wittibhof

In schönster Lage am Nordhang des Vinschgaus liegt der geschlossene Hof auf 1150 m Höhe.

Das Erdgeschoss des Wohnhauses ist verputzt, das wahrscheinlich später aufgestockte Obergeschoss nicht. Im Erdgeschoss liegt ein durchgehender Gang, von dem rechterhand eine Stube mit Täfelung …

Huberhof

Der Huberhof ist ein ausnehmend großer Hof, der Wohn- und Wirtschaftsteil unter einem Dach vereint. Auf der Südseite befindet sich ein reich geschnitzter Bundwerkgiebel (um 1800). In der Mitte des Erdgeschosses liegt die große gewölbte Einfahrt, nach Westen in Hausmitte …

Auslugerhof

Der große Bau mit einem barocken Fassadenfresko an der Eingangsseite vereinigte ursprünglich Wohn- und Wirtschaftstrakt unter einem Dach in nordsüdlicher Firstrichtung. Während der Stadl noch benutzt wird, hat man vor einigen Jahren einen neuen Laufstall nach Westen angebaut, so dass …

Neuhauserhof

Das Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Hofes sind durch eine Mauer mit Hoftor unter drei Zinnen verbunden. Beim Wohnhaus handelte es sich im Kern um einen spätmittelalterlichen Bau, der seit längerer Zeit unbewohnt und verwahrlost war, jedoch unter Denkmalschutz stand.

Der …

Unterkoflhof

Vermutlich bereits 1432 wird der Unterkofl-Hof in Zelg erstmals urkundlich genannt. Der gemauerte Baukörper des heutigen Unterkofl Hofes stammt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. Durch eine große Rundbogentür betritt man das Erdgeschoss mit drei gewölbten Räumen und erreicht über …

Mitterstieler Hof

Der Mitterstieler Hof in Unterinn am Rinn gehört zu den ältesten und wenigen denkmalgeschützten Bauernhäusern am Ritten. Er ist Teil eines Hofensembles, zu dem auch ein Futterhaus gehört. Der älteste Teil des Gebäudes geht auf das 15. Jahrhundert zurück; eine …