Frau Dr. Viktoria Steinkeller wurde am 27. Jänner 1906 in München geboren. Sie entstammte der bekannten Obsthändlerfamilie Steinkeller aus Bozen. Nach dem Besuch der Volksschule in Bozen genoss sie ihre weitere Ausbildung in der Schweiz, wo sie nach der Matura Medizin studiert hat. Nach Abschluss des Studiums legte sie die Staatsprüfung in Italien ab und absolvierte dort auch die Spezialisierung in Kinderheilkunde. Zunächst arbeitete sie in Bozen als Schulärztin, anschließend führte sie ihr Beruf nach Posen in Polen. Noch während des Krieges schloss sie die Ehe mit dem Meraner Juwelier Rudolf Schulz, mit dem sie nach dem Krieg in Florenz ein Juweliergeschäft führte. Nach dem Tod ihres Vaters im Jahre 1956 übernahm sie den Mauracherhof in Gries und die Höfe Pineid und Velzurer in Gufidaun. Seither und bis in die 90er Jahre nützte die hochintelligente, sehr belesene und kinderlose Frau ihre Unabhängigkeit, um ausgedehnte Reisen durch die ganze Welt zu unternehmen. In der letzten Phase ihres Lebens zog sich die bereits über 90-Jährige nach Tenerife zurück und kam nur noch zur Sommerfrische nach Südtirol. Im letzten Lebensjahr kehrte sie nach Südtirol zurück, wo sie am 28. Mai 2005 im Alter von fast 100 Jahren starb. Sie war eine eigenwillige Persönlichkeit, die sich stets nur mit wenigen Menschen umgeben hat. Mit ihrem letzten Willen hat sie die Gründung der gemeinnützigen Dr. Viktoria Schulz Steinkeller Stiftung verfügt. Mit dieser Tat führt sie ein Herzensanliegen über ihren Tod hinaus in die Zukunft: Die bäuerliche Baukultur Südtirols und damit ein Stück seiner Eigenart auch für kommende Generationen zu erhalten.